Wir bedanken uns herzlichst beim SV Sandhausen 1916 e.V. und seinen Fans für die tolle Aktion. Beim Heimspiel gegen den SC Verl konnten die Fans ihren Becherpfand zu Gunsten unserer Powerchair Football Abteilung spenden und es kam die stolze Summe von 444 Euro zusammen. Diese werden wir in neues Equipment, wie z.B. Bälle oder Torstangen investieren.
Wir wünschen dem SVS für die kommenden Aufgaben nur das Beste und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Stadion.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
- Likes: 41
- Shares: 7
- Comments: 0
Am gestrigen Samstag nahm unsere Powerchair Hockey Nachwuchsmannschaft am 19. Sternschnuppen Cup im schweizerischen Brugg teil. Nachdem leider in unserem Team zwei Spieler kurzfristig absagen mussten sprang mit Tim Treidy ein erfahrener Spieler ein. Für unser Team stand das Thema „Erfahrung sammeln“ klar im Vordergrund. Nach den ersten Schritten beim letztjährigen Newcomer Cup in Köln galt es sich gegen die teilweise deutlich erfahreneren Gegner zu behaupten.
Im unserem ersten Gruppenspiel ging es gegen die ebenfalls noch recht unerfahrenen Cyber Falcons Tecino aus dem italienisch sprachigen Gebiet der Schweiz. Unsere Mannschaft war sichtbar nervös und lag recht schnell mit zwei Toren im Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer kämpfte man sich aber zurück und gewann schließlich mit 6:3.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die erste Mannschaft des Gastgebers zeka-Rollers Aargau, die überwiegend aus Spielern mit Erstligaerfahrung antraten. Unsere Blauschwarzen lieferten einen unglaublichen Kampf und egalisierten zwei Mal einen Rückstand. Zwar erspielten sich die Gastgeber ein Chancenplus, doch Torpedo Torhüter Johannes Kaliga ließ die gegnerischen Spieler immer wieder verzweifeln. Doch auch unsere Mannschaft ließ einige Chancen ungenutzt und so kassierten wir kurz vor Abpfiff den Treffer zum 2:3 Endstand.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Red Eagles Basel musste unsere Mannschaft wieder ein 0:2 Rückstand aufholen. Insbesondere mit dem Tempo des Schweizer Nationalspielers Elia Chiaravalle hatten einige Torpedos so ihre liebe Mühe, doch sie steigerten sich von Minute zu Minute. In der zweiten Halbzeit zeigten unser Marco Huber und die erst 10-jähriger Nia Robies eine tolle Blockarbeit. Schließlich gingen wir sogar mit zwei Toren in Führung, welche aber leider wieder kurz vor dem Ende zum 6:6 Endstand ausgeglichen wurde. Nun musste das Penaltyschiessen den Sieger ermitteln. Nach sechs Schützen setzte sich Basel mit 3:2 durch.
Folglich kam es im Spiel um Platz 5 zum Duell mit der dritten Mannschaft der Iron Cats aus Zürich. Die Schweizer waren taktisch sehr gut eingestellt und brachten auch eine Menge Kampfeswillen mit. Dennoch ließ unsere Mannschaft nichts anbrennen und nutze immer wieder die vorhandenen Chancen zu einem am Ende ungefährdeten 6:1 Erfolg. Glücklich und zufrieden durfte unser Kapitän Lukasz Hohfeld den Pokal für Rang 5 entgegennehmen.
„Mit den gezeigten Leistungen bin ich sehr zufrieden. Wir haben über weite Strecken einen tollen Kampf geboten und gegen teilweise deutlich erfahrenere Teams richtig gut gespielt. Jessica Aksu, die nicht mal zehn Trainingseinheiten absolviert hat, hat in jedem Spiel mindestens ein Tor gemacht, aber auch alle anderen haben gute Leistungen gezeigt. Natürlich ist da noch viel Luft nach oben, aber wir sind auf einem guten Weg,“ sagt Trainer Jörg Diehl.
Wir bedanken uns herzlichst bei den Zeka Rollers für die tolle Organisation und gratulieren zum Turniersieg. Vielen Dank auch an die Sparkasse Heidelberg für die finanzielle Unterstützung, sowie an alle Fans vor Ort.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Liebe Torpedo Ladenburg Herzlichen Dank für eure Turnierteilnahme in Brugg-Windisch. Wir, als Veranstalter, haben eure unkomplizierte Art sehr geschätzt. Sehr gerne würden wir euch nächstes Jahr wieder begrüssen. Liebe Grüsse aus dem Aargau 🙂 zeka-Rollers Aargau
Ihr habt eine fantastische Leistung gezeigt. Weiter so Sternschnuppen 💫
Morgen geht es für unsere Nachwuchsmannschaft zum Sternschnuppen Cup nach Brugg in der schönen Schweiz. Als einziger ausländischer Vertreter werden unsere Blauschwarzen versuchen weitere Spielpraxis zu sammeln und die im Training erlernten Inhalte umzusetzen. In der Gruppe A trifft unser Team auf die Cyber Falcons Ticino, Red Eagles Basel. sowie die erste Mannschaft der gastgebenden zeka-Rollers Aargau. Los geht es am 11. November um 10 Uhr im Sportausbildungszentrum Mülimatt in Windisch. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Lukasz Hohfeld
Ihr seit der Hammer.. Viel Glück
Wir drücken euch die Daumen
Am gestrigen Samstag kehrten die Torpedos nach vier langen Jahren zurück in den Powerchair Hockey Spielbetrieb des Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS). Der Saisonstart fand im entfernten Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) statt, doch wie gewohnt machte sich eine große Anzahl Fans auf den Weg unser Team vor Ort lautstark zu unterstützen.
Der erste Gegner bei unserem Zweitliga Debüt waren die Rocky Rolling Wheels Berlin, ein für uns weitestgehend unbekannter Gegner. Um gut ins Spiel zu kommen, setzte man erstmal auf Erfahrung. Mit Olga und Jörg Diehl, sowie Paul Emmering standen drei Torpedo Urgesteine auf dem Platz. Komplettiert wurde die Startaufstellung durch Neuzugang Tim Treidy und Youngster Lukasz Hohfeld. Schnell setze sich die körperliche und materielle Überlegenheit unseres Teams durch, so dass zügig munter durchgewechselt werden konnte. So kamen auch Johannes Kaliga, Marco Huber und Jessica Aksu zu ihrem Debüt im Torpedo Trikot, letzter gelang sogar ihr erstes Tor nur wenige Minuten nach der Einwechslung. Unsere Neuen konnten sich nun beweisen und sie machten ihre Sache recht ordentlich. Auch wenn die Berliner nun zu deutlich mehr Chancen kamen, gewann unser Team mit 13:4.
Im zweiten Spiel ging es gegen die Flash Tigers, die in der vergangenen Saison noch knapp den Aufstieg verpassten. Leider konnten sie dieses Mal nur personell stark geschwächt antreten, wodurch auch dieses Match recht einseitig zu unseren Gunsten verlief. Das wiederum war aber gerade für unsere vielen Youngsters eine gute Gelegenheit weiter ordentlich Erfahrung zu sammeln. Man merkte, dass sie von Minute zu Minute sicherer wurden und insbesondere in der Defensive sehr gut arbeiteten. Schließlich endete das Spiel mit 8:0 für unsere Farben und der 13jährige Torhüter Johannes Kaliga kam zu seinem ersten Shutout.
Abschließend kam es zum Duell mit dem Gastgeber und Erstliga Absteiger Nording Bulls - Powerchair Hockey. Wenn wir unsere Aufstiegschance wahren wollten, brauchte es ein gutes Ergebnis. Hier unsere Newbies zu bringen, wäre vermutlich eine krasse Überforderung gewesen, so dass man auf altbewährte Kräfte setzte. Die Hausherren fanden zunächst kein Durchkommen in unserer Abwehr und vorne nutzen wir zwei gute Gelegenheiten zur Führung. Leider ließ gegen Ende der ersten Hälfte die Konzentration in unserem Angriffsspiel nach und der Gegner bestrafte uns mit zwei Kontertoren, so dass es mit einem 2:2 in die Pause ging. Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts legten unsere Blauschwarzen gut los. Im Angriff wurden die Chancen nun konsequenter genutzt und die Abwehr stand weiter stabil. Man gestattete den Gastgebern kaum Gelegenheiten und so stand am Ende ein verdienter 6:2 Erfolg auf der Anzeigetafel. Insbesondere der 15jährige Lukasz Hohfeld, der erstmals T-Stick spielte, zeigte eine sehr starke Leistung und lies kaum etwas über seine Seite zu.
„Natürlich sind wir mit dem Auftakt sehr zufrieden. Ziel war es insbesondere unsere Neuen heute heranzuführen, aber natürlich wollten wir gleichzeitig auch unsere Spiele gewinnen. Alle erwarten von uns den Aufstieg, aber das ist nicht die Priorität. Am Ende wollen wir uns spielerisch weiter entwickeln, unsere Neuen ohne zu großen Druck integrieren und dann schauen wir am Ende was passiert,“ sagt Interimstrainer Jörg Diehl.
Als Tabellenführer geht unsere Mannschaft nun in eine lange Winterpause. Weiter geht es erst wieder mit dem 2. Spieltag am 4. Mai 2024 im fränkischen Thüngersheim. Viel Zeit für alle die richtigen Schlüsse aus dem gestrigen Tag zu ziehen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Gratulation Start nach Maß 🔵⚫
Herzlichen Glückwunsch
Wow! Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg! 🍀🦊
In knapp 45 Stunden ist es endlich soweit. Unsere Blauschwarzen treten nach gut 4 Jahren Pause erstmals wieder zu einem offiziellen Wettbewerbsspiel im Powerchair Hockey des Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) an! Als Rückkehrer startet unser Team in der 2. Bundesliga 2023/2024 beim 1. Spieltag in der Sport- Und Kongresshalle Güstrow. Dabei trifft unser Team auf die Rocky Rolling Wheels Berlin (11.40 Uhr), die Flash Tigers (13.20 Uhr) und Erstliga-Absteiger Nording Bulls - Powerchair Hockey (15.00 Uhr).
"Unser Team besteht zur Häfte aus Spielern, die noch über keine Matchpraxis verfügen, gleich fünf Spieler*innen werden ihr Bundesliga Debüt im Torpedo Trikot absolvieren. Wir sind definitiv gespannt, wie sich unsere Youngster schlagen werden, aber wir freuen uns einfach wieder zurück in der Bundesliga zu sein," sagt Paul Emmering, 1. Vorsitzender unseres Vereins.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Perfekter Start - 3 Spiele 3 Siege. Stark meine Damen und Herren 💪
Back to the Roots - viel Erfolg und Spaß Torpedo 🔵⚫