ist das Traditionsteam des deutschen Powerchair Hockeys aus dem Südwesten Deutschlands. In den 80er Jahren im Rahmen einer AG in der Ladenburger Martinsschule gegründet, machten sich die Torpedos schnell einen Namen.
Schritt für Schritt entwickelte sich die junge Mannschaft immer weiter und avancierte in den letzten 30 Jahren zu einem der erfolgreichsten Vereine der Geschichte des Powerchair Hockeys.
Die Sportart Powerchair Hockey ist eine rasante Hockeyvariante, die in elektrischen Rollstühlen gespielt wird. Je 5 Spieler versuchen dabei einen gelochten Plastikball in ein 2,5 m breites, aber nur 20 cm hohes Tor mithilfe eines Schlägers zu befördern und das bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Ein Klassifizierungssystem sorgt zudem dafür, dass die Mannschaften körperlich etwa gleich stark sind.
Für die häufig schwerst- und mehrfachfach körperbehinderten Menschen ist Powerchair Hockey die einzige Möglichkeit einen Teamsport ausüben zu können. Aus diesem Grund ist es unserem Verein wichtig, diesen Menschen eine Plattform bieten zu können.
Bei allen sportlichen Ambitionen spielt die gesellschaftliche Integration unserer Mitglieder im Vordergrund. Egal, ob man es zum Bundesliga Spieler schafft, oder einfach nur im Training Spaß am Sport hat, jeder ist herzlich Willkommen.