Abteilung Powerchair Football
Powerchair Football Info
Powerchair Football ist eine Fußballvariante, die von Menschen mit Behinderungen in Elektro-Rollstühlen gespielt wird. Bereits in den 1970er Jahren wurde dieser Sport in Frankreich entwickelt und ist heute die weltweit populärste E-Stuhl Mannschaftssportart.
Der Sport wird auf einem Standard Basketballfeld gespielt, das Spiel dauert 2×20 Minuten. Zwei Teams treten dabei mit 4 Feldspieler*innen inklusive Torhüter*in an und versuchen dabei gemäß des Regelwerks einen 33cm großen Ball mit Hilfe ihres Elektro-Rollstuhls ins gegnerische Tor zu schießen. Die 6 Meter breiten Tore befinden sich an den Kopfenden des Spielfeldes. Da die Bälle nicht hoch gespielt werden können, gibt es im Vergleich zum gewöhnlichen Fußballspiel zwei markante Regelunterschiede:
„2 zu 1“ – Regel
Zwei Spieler*innen eines Teams dürfen sich nicht gleichzeitig in einem Radius von 3 Meter um den Ball beim gegnerischen Ballbesitz aufhalten, sonst gibt es einen indirekten Freistoß für das angreifende Team. Diese Regel sorgt dafür, dass der Ball nicht ständig blockiert wird und so ein gewisser Spielfluss zu Stande kommt, da die Spieler*innen gezwungen sind, sich über das Feld zu verteilen. Eine Ausnahme dieser Regel besteht nur im eigenen Strafraum, wenn einer der beiden Verteidiger*innen auch Torhüter*in ist.
“3 in the Box“ – Regel
Eine Mannschaft darf nur mit maximal zwei Spieler*innen gleichzeitig im eigenen Strafraum verteidigen. Andernfalls entscheidet der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß für das gegnerische Team.
Da Powerchair Football mit nur maximal 10 km/h gespielt wird, eignet sich dieser Sport auch für Menschen mit starken körperlichen und motorischen Einschränkungen. Ebenso Kinder und Jugendliche finden hier die perfekte Möglichkeit eine Sportart zu erlernen und können schnell Erfolge erzielen. Um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten bekommen die Spieler*innen aufgrund ihren körperlichen Einschränkungen entweder einen oder zwei Klassifizierungspunkte. Die Mannschaften dürfen nur maximal 6 Klassifizierungspunkte gleichzeitig auf dem Feld haben.
Das klingt interessant? - Dann melde Dich zu einem Probetraining an. talente(at)torpedo-ladenburg.de |